26 Apr

Magenbeschwerden beim Hund – Omas Hausrezept

Gegen Darmerkrankungen und Durchfall

hat sich sowohl beim Hund als auch beim Mensch ein altes Rezept bewährt: Die Morosche Karottensuppe, auch Moro-Suppe genannt, wurde schon im frühen 20.Jahrhundert angewandt und hat sich seither als einfaches und wirkungsvolles Heilmittel bewährt. Erst mit der Entwicklung von Antibiotika wurde das Standardheilmittel auf den Krankenstationen ersetzt.

Wer sich biologisch und fachlich damit auseinandersetzen will, findet in diesem Artikel die medizinische Erklärung: Ärztezeitung

Die Kurzfassung:  Durch das lange Kochen der Möhren entstehen bestimmte Zuckermoleküle, die an der Darmwand andocken, damit eine Schutzschicht gegen schadhafte Bakterien bilden und zusätzlich die Heilung unterstützen.

Möhren

So einfach geht es:

  • 500 g Möhren
  • 1 L Wasser
  • 1 TL Salz

Zusammen in den Topf und 90 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, anschließend pürieren.

Durchfall ist leicht zu erkennen, aber woran erkennst Du das Dein Hund Bauchschmerzen hat? Gesunde Hunde atmen in der Regel in Bauch und Brust gleichermaßen. Atmet der Vierbeiner ausschließlich in die Brust hat er vermutlich schmerzen im Bauchbereich.

Gängige Symptome sind neben flüssigem Kot z.B. Kraftlosigkeit, Ruhelosigkeit, Darmgeräusche, Blähungen und Appetitlosigkeit.

Vor dem Füttern Rückversichern, ob der Hund nicht etwas unverdauliches geschluckt hat, ggf. ist hier ein ärztlicher Eingriff notwendig! Sollte sich die Kotfarbe blutig oder schwarz verfärben: Kocht nicht lange, fahrt zum Arzt!

Füttern

Selbstverständlich sollte die Suppe auf Raumtemperatur sein – also nicht warm verfüttern. In seinem Zustand ist Dein Hund möglicherweise Appetitlos, das praktische bei pürierten Möhren: Du kannst einfach die Zunge einstreichen und so Stück für Stück das Heilmittel einflössen.

Also ran ans Kochen und gute Besserung für Deinen Liebling!

Add Your Comment

Call Now Button